Öffentliche Ausschreibung
Durchführung schulischer Medienbildungsprojekte
Gegenstand der Ausschreibung
Der Auftraggeber schreibt die Organisation, Durchführung und Auswertung schulischer Medienbildungsprojekte aus, um die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern als allgemeines schulisches Erziehungs- und Bildungsziel im Rahmen einer umfassenden Medienbildung zu fördern.
Dazu werden die in den Lehrplänen verankerten Bezüge zur schulischen Medienbildung im Zeitraum von Oktober 2023 bis Dezember 2024 durch qualitativ hochwertige Medienbildungsprojekte externer Partner unterstützt, sodass eine aktive und reflexionsfördernde Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Themen der Digitalisierung in Gesellschaft und Bildung gelingt.
Grundlage für diese Ausschreibung sind die strategischen Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) zur „Bildung in der digitalen Welt“, die daraus abgeleitete Konzeption des SMK zur „Medienbildung und Digitalisierung der Schule“ sowie der zugeordnete Kompetenzrahmen „Kompetenzen in der digitalen Welt“.
Bei der Gestaltung handlungsorientierter Medienbildungsprojekte sind fachübergreifende sowie fächerverbindende Ansätze der aktiven Medienarbeit zu berücksichtigen.
Ziel ist der Erwerb einer am Kompetenzrahmen orientierten Handlungskompetenz im Kontext der Digitalisierung sowie die Entwicklung einer Kultur der Digitalität als Handlungsgrundlage für die Lernenden.
Zielgruppe der unterrichtsintegrierten bzw. unterrichtsergänzenden schulischen Medienbildungsprojekte sind die Schülerinnen und Schüler aller Schularten.
Die Schulentwicklung orientiert sich an den Entwicklungszielen einer gelebten Kultur der Digitalität in der Schule, die ihren Niederschlag im jeweiligen Schulprogramm und Medienbildungskonzept finden.
In diesem Sinne werden die ausgeschriebenen schulischen Medienbildungsprojekte als Bausteine der Schulen im Schulentwicklungsprozess zu einer Kultur der Digitalität verstanden. Dieser zugrundeliegende Entwicklungsprozess soll darüber hinaus durch gesondert zu finanzierende Angebote bspw. für Lehrkräfte und weitere Bildungspartner (z. B. Eltern) unterstützt werden.
Art des Auftrags
Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Sachsen
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
02625 BautzenaKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 26.09.2023
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.