Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverfahren - Weiterentwicklung der Anwendungsplattform APEX - APEX III
Gegenstand der Ausschreibung
Die Ausführliche Bezeichnung des Projekts lautet: "Konzeptionelle Weiterentwicklung der Anwendungsplattform APEX, sowie Kontingente zur Einzelbeauftragung zur Neuentwicklung und Weiterentwicklung, sowie Wartung von Apex-Anwendungen; Kontingente für die administrative Pflege der Apex Softwarekomponenten, Releasewechsel und die Weiterentwicklung der Anwendung Vertragsmanagement"
Der Auftraggeber hat die Anwendungsplattform Apex (AWP) im Jahr 2012 und im Jahr 2016 ausgeschrieben und durch einen Dienstleister umsetzen lassen. Diese wird genutzt um den Bereich der kleinen und mittleren Fachanwendungen abzudecken. Das in der AWP genutzte Konzept der prototypischen Vorgehensweise hat sich stark bewehrt und wird durch die Fachdienste sehr gut angenommen und nachgefragt.
Die in den Vorjahren durchgeführten Ausschreibungen beinhalteten ebenfalls ein Kontingent an Personentagen für die Neuentwicklung, Pflege und Wartung von Apex-Fachanwendungen. Die oben beschriebene starke Nachfrage hat zur Folge, dass diese ausgeschriebenen Kontingente nicht ausreichen. Daher wird mit dieser Ausschreibung ein neues Kontingent an Personentagen ausgeschrieben, welches für die gleichen Zwecke genutzt werden soll. Zudem soll im Zuge dessen die bestehende Apex Anwendung Vertragsmanagement weiterentwickelt werden.
Kenntnisse zur Entwicklung von Fachanwendungen auf dieser Plattform sind beim Auftraggeber vorhanden und könnten bei Notwendigkeit weiter ausgebaut werden. Da in der IT-Strategie des Auftraggebers aber keine Eigenentwicklung vorgesehen ist und die vorhandenen Personalressourcen dafür auch dauerhaft nicht zur Verfügung stehen, ist für die Entwicklung von kleinen und mittleren Fachanwendungen auf dieser Anwendungsplattform ein geeigneter externer Dienstleister notwendig.
Ebenso muss der Betrieb dieser Plattform durch die interne IT und die Pflege der entstandenen Fachanwendungen durch den externen Dienstleister sichergestellt werden.
Gerade die in den Fachdiensten gewachsene Struktur zur Lösung von Fachprozessen, für die häufig keine Standardsoftware nutzbar war, ist als problematisch anzusehen. Hier wurde bereits eine Vielzahl von individuellen Lösungen mittels Excel oder Access, welche im Rahmen der Betriebsführung Probleme bereiten, entwickelt. Im Zuge von Betriebssystemumstellungen und MS Office Releases ist ein dauerhafter Betrieb nicht gewährleistet. Zudem sind der fehlende Multiuserzugriff, die schlechte Wartbarkeit und eine fehlende Backupstrategie als Nachteile dieser Lösung zu nennen.
Der künftige Auftragnehmer muss die Festlegungen, des in der Anlage befindlichen Konzeptes, beibehalten und entsprechend fortschreiben. Hierbei wird insbesondere auf das prototypische Vorgehen hingewiesen, welches sich beim Auftraggeber sehr bewährt hat und beibehalten werden soll.
Die angestrebten Fachanwendungen sollen in allen Standorten des Auftraggebers eingesetzt werden.
Für die aus der Ausschreibung resultierenden Projekte im Zuge der Erweiterung der Anwendungsplattform APEX, sowie Entwicklung bzw. Weiterentwicklung neuer Fachanwendungen wurden folgende Ziele formuliert:
- die Fortschreibung des Konzeptes der Anwendungsplattform Apex für die Anwendung von Oracle APEX mit entsprechenden Rahmenvorgaben wie Anwendungstemplates und zu verwendende Datenmodelle
- die Möglichkeit vorsehen, über Kontingente an Personentagen zeitnah zukünftigen Bedarf für die Entwicklung mit Oracle APEX abzurufen. Hierunter werden sowohl Neuentwicklungen als auch Überführungen von im Fachdienst vorhandenen Excel- und Access-Anwendungen in Oracle APEX entsprechend der IT-Strategie des Ref 13 verstanden
- die Durchführung von regelmäßigen Performanceanalysen der Oracle Infrastruktur bezüglich ihrer bisherigen und angedachten Nutzung
- die Einhaltung und Fortschreibung des sich in der Anlage befindlichen Apex Konzeptes
Art des Auftrags
Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Nordrhein-Westfalen
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
53175 BonnKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 01.11.2023
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.