Öffentliche Ausschreibung
Probabilistische Prä- und Post-Prozessierung meteorologischer und hydrologischer Ensemblevorhersagen
Gegenstand der Ausschreibung
Im Rahmen des Auftrags sind folgende Arbeiten geplant:
1) Entwicklung multivariater Model Conditional Processor MCP (Coccia & Todini, 2011; Todini, 2008) zur Berücksichtigung von räumlichen und zeitlichen Abhängigkeiten und Variablenabhängigkeiten untereinander. Hierbei soll die Unsicherheit der Ensemblevorhersagen in der Methode berücksichtigt werden (univariate Variante siehe Biondi & Todini, 2018). Hierbei ist zu beachten, dass die Vorhersagelänge der verwendeten Vorhersagen unterschiedlich lang ist. Bei den Randverteilung ist zu berücksichtigen, dass beim Niederschlag Null-Werte auftreten können (siehe z.B. Biondi et al., 2021; Reggiani & Boyko, 2019). Bei den Randverteilungen für Wasserstand und Abfluss ist sicherzustellen, dass sich keine unrealistischen Quantil-Werte aus der Unsicherheitsverteilung ergeben (siehe z. B. Hemri & Klein, 2017; Hemri et al., 2015).
2) Entwicklung parametrischer und nicht-parametrischer (Schefzik et al., 2013) Methoden für die Generierung realistischer Ensembleverläufe aus den Unsicherheitsverteilungen unter Berücksichtigung der räumlichen und zeitlichen Abhängigkeiten und Variablenabhängigkeiten untereinander.
3) Anwendung und Verifikation des entwickelten multivariaten MCP für die Prä-Prozessierung von Niederschlag und Temperatur für die 375 Teilgebiete des hydrologischen Modells des Auftraggebers (s.o.). Der MCP ist für Tageswerte mit und ohne Berücksichtigung der Variablenabhängigkeiten untereinander sowie für Stundenwerte ohne Berücksichtigung der Variablenabhängigkeiten anzuwenden. Die Güte der prädiktiven Unsicherheiten sind untereinander und mit der Güte der „rohen“ Ensemblevorhersagen zu vergleichen.
4) Zur Nutzung der präprozessierten Niederschlags- und Temperaturvorhersagen für die Berechnung von Abflussvorhersagen mit dem hydrologischen Modell sind mit parametrischen und nicht-parametrischen (Ensemble Copula Coupling) Methoden realistische raumzeitliche Ensembleverläufe für Niederschlag und Temperatur aus den prädiktive Unsicherheiten zu generieren und zusätzlich zu univariaten Methoden mit multivariaten Verifikationsmaßen zu verifizieren sowie mit den „rohen“ Ensembles zu vergleichen.
5) Anwendung und Verifikation des entwickelten multivariaten MCP für die Post-Prozessierung der Wasserstandsvorhersagen des Auftraggebers für 2 ausgewählte Rheinpegel. Die Methode ist auf Tagesmittelwerte und Stundenwerte anzuwenden und für Tagesmittelwerte zu verifizieren und mit der aktuell in der operationellen Vorhersage eingesetzten Methode EMOS (Hemri & Klein, 2017) zu vergleichen. Mit dem entwickelten multivariaten MCP ist die Gesamtüber- bzw. -unterschreitungswahrscheinlichkeit definierter Niedrigwasser- und Hochwasserschwellenwerte für die nächsten 7, Tage 8 bis Tag 14 und die gesamten 14 Tage zu ermitteln und zu verifizieren.
Art des Auftrags
Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Rheinland-Pfalz
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
56068 KoblenzKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 30.10.2023
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.