Öffentliche Ausschreibung
SAP S/4HANA Konvertierung von Core & IS-U
Gegenstand der Ausschreibung
SAP S/4HANA beschleunigt die Digitalisierung von Unternehmen und bietet die Gelegenheit, die eigenen Geschäftsprozesse neu auszurichten. So werden Unternehmen flexibler und sind besser in der Lage, auf sich rasch verändernde Rahmenbedingungen und Marktanforderungen zu reagieren. Effizientere Prozesse bedeuten höhere Produktivität, kürzere Bearbeitungszeiten und geringere Kosten.
Der Auftraggeber benötigt eine IT Architektur auf dem neuesten technologischen Stand. Nur so lassen sich durch Digitalisierung eine ehrgeizige Steigerung des Service am Kunden sowie Resilienz gegenüber unerwarteten Veränderungen und globalen Krisen stärken.
Ziel des Projektes ist es daher, das bestehende SAP ECC 6.0 für Core und IS-U auf SAP S4/HANA zu konvertieren, um diese Vorteile nutzen zu können.
Dabei sollen insbesondere folgende Kriterien mit in die Konvertierung einfließen:
- Zukunftsfähig: Soweit möglich sollen die Prozesse auf die Standard-Prozesse, die SAP zur Verfügung stellt, zurückgeführt werden.
- Geschäftsprozesse sollen Ende-zu-Ende abgebildet werden, um die Wertschöpfungsketten zu optimieren.
- Kundenbezogener Aufbau und Adaption der Geschäftsprozesse
- Aktuelles und zeitnahes Berichtswesen
- Reduzierung des Technical Debts und der Kosten
- Zukunftsfähiges System, das schnelle Updatezyklen ermöglicht und das neue Firmenbeteiligungen und Geschäftsmodelle problemlos integriert.
- Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele des Auftraggebers, indem das System möglichst wenig Energie verbraucht und problemlos in der Zukunft aktualisiert und angepasst werden kann.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit
- Schnellere Einarbeitung in die Bedienung des Systems
- Hohe Sicherheit
Die Konvertierung wird gemäß der SAP Activate Methode durchgeführt - als Konvertierung des existierenden Systems.
Im Anschluss an die Konvertierung werden beide Systeme vom Auftragnehmer in einer Hypercare-Phase begleitet. Der Support und Betrieb der genannten Systeme nach der Hypercare-Phase sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Während der Hypercare-Phase erfolgt die Übergabe an die spätere Applikationsbetreuung die aus korrektiven, adaptiven, präventiven Arbeiten sowie Verbesserungen und dem Key-User-Support bestehen wird.
Mehr Details kann der Anlage B01_Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Art des Auftrags
Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Niedersachsen
Auftraggeber
26919 BrakeKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 19.12.2023
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.