Details zur Ausschreibung 97929

Öffentliche Ausschreibung

IT Service und Betrieb

Gegenstand der Ausschreibung

Der Auftraggeber (AG) schreibt den Service & Betrieb für IT im Bereich non-SAP für ein 2nd Generation Outsourcing aus, um weitere zeitgemäße Optimierungen zu generieren. 

Managed Service bedeutet, dass der Auftraggeber vom Anbieter erwartet, einen definierten Service im Rahmen der festgelegten Service Level Agreements zu erbringen und alle dafür notwendigen technischen, organisatorischen und prozessualen Voraussetzungen zu schaffen und weiterzuentwickeln, sowie die dafür notwendigen technischen und personellen Ressourcen bereitzustellen. Dabei ist der Anbieter im technischen Design seiner Lösung grundsätzlich frei, es sei denn, es sind im weiteren Verlauf explizit Vorgaben bzw. Restriktionen durch den AG, durch gesetzliche Bestimmungen oder von relevanten Behörden formuliert.

Betrieb bedeutet, dass sämtliche Hardware- und Software-Komponenten - sofern nicht explizit als Beistellung des Auftraggebers beschrieben - vom Anbieter auf eigene Rechnung zu beschaffen, zu finanzieren und für den AG bereitzustellen und zu betreiben sind. Der Auftrageber möchte im juristischen Sinne kein Eigentum an Komponenten im Zusammenhang mit den zu erbringenden Leistungen erlangen, es sei denn, es ist ausdrücklich abweichend im weiteren Verlauf des RFP definiert.

Ausgeschlossen sind Stand heute die Hardware wie Notebooks und Monitore für User (+Zubehör). Diese werden vom Auftraggeber beschafft und befinden sich im Anlagevermögen.

Der Auftraggeber vergibt die "IT-Infrastruktur" inkl. aller dafür notwendigen "darunterliegenden" technischen Layer. Dies impliziert, dass der AG in der Regel keine technischen Vorgaben formuliert sondern nur funktionale und qualitative Eigenschaften.

Soweit der Auftraggeber auf technische Vorgaben verzichtet, verbindet er damit die Erwartung, dass dem Anbieter so die Möglichkeit gegeben wird, die anzubietenden Leistungen weitgehend ohne Änderungen bzw. Anpassungen in sein bestehendes Portfolio für IT-Services zu integrieren und damit verbundene Kostenvorteile an den AG weiterzugeben.

Der Einsatz von "Shared Infrastructures" und/oder "Cloud-Lösungen" wenn die erforderlichen aufsichts- und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die IT-Security-Standards und Vorgaben in den zur Ausschreibung zur Verfügung gestellten Leistungsscheinen gewährleistet sind, sind grundsätzlich möglich. Dies muss jedoch immer im Einzelfall bewertet werden.

Die betrifft auch den möglichen Einsatz von virtualisierten Infrastrukturen und von Near-Shoring-Modellen, wenn Datenverarbeitung und -speicherung in einem RZ-Standort in Deutschland sowie das Management der Systeme innerhalb der EU erfolgen und die erforderlichen Datenschutzregularien eingehalten werden.

Art des Auftrags

Dienstleistung

Erfüllungsort (Bundesland):

Nordrhein-Westfalen

Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.

Auftraggeber

58093 Hagen

Kontaktdaten des Auftraggebers

 Freischalten
Eintragsdatum: 25.01.2023
Angebotsfrist: 24.02.2023

Ausführliche Beschreibung des Auftrags

 Freischalten
Sie müssen als Auftragnehmer eingeloggt sein um die vollständige Ausschreibung zu sehen.

Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'

Einloggen   Jetzt registrieren!   Infos & Preise

Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.

BESbswy