Details zur Ausschreibung 99496

Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibung zur Leistung zur Entwicklung und Anpassung von Software für eine Learning Experience Plattform

Gegenstand der Ausschreibung

Leistungsgegenstand ist die Entwicklung und Anpassung von Software für eine Learning Experience Plattform unter Zugrundelegung von agilen Entwicklungsmethoden durch Bereitstellung eines interdisziplinären Entwicklerteams (Front- und Backend).

Gemeinsam soll im Projekt eine offene API (Application Programming Interface) auf Basis bestehender Web- und E-Learning Standards entwickelt werden, die über die Projektlaufzeit im Rahmen einer multimandantenfähigen Learning Experience Plattform praktische Erprobung und Anwendung finden soll.

Im ersten Teil des Projektes (bis Ende 2022) wurde eine skalierbare Datenbankarchitektur zur Speicherung und weiteren Verarbeitung erfasster (Nutzer-) Daten entwickelt. Das Datenaustauschformat basiert auf dem xAPI-Standard und soll im Zuge der erweiterten Datenerfassung nicht nur eine Abwärtskompatibilität zu Lerninhalten (SCORM) erlauben, sondern auch hinsichtlich der xAPI-Statements und - Aktivitäten über das Tracking von Lernverhalten, Lernfortschritten bzw. Lerninhalten hinaus erweitert werden.
Damit die zu entwickelnde API in der Lage ist, eine Visualisierung und Darstellung von personalisierten Lernpfaden und Bereitstellung in Form interaktiver Reporting- Dashboards zu generieren, muss eine semantische Verbindung zu Kompetenzen und Fähigkeiten (Einbindung der ESCO-Taxonomie) ebenso berücksichtigt werden wie die Entwicklung von API-Endpunkten für einen aktiven Datenaustausch zwischen Datenspeichern, Backend und Frontend.

Die ausgeschriebenen Programmierleistungen fokussieren sich auf die Entwicklung des Backends (Logic) und Frontends (GUI) eines umfassenden Empfehlungssystems für unterschiedliche Anwender/Rollen im Aus- und Weiterbildungskontexts (u.a. Lerner (learner), Lehrende (supervisor), Personalentwickler (sme/small medium enterprises), sowie die Anbindung an heterogene Datenbankmanagementsysteme und Dokumentenspeicher. Dabei müssen eine plattformübergreifende Aufbereitung der Daten und Datenformate/-schemata ebenso berücksichtigt, sowie moderne, nutzerzentrierte UX/UI-Standards eingehalten werden. Der Zugang zu den zu schaffenden Modulen und zugehöriger Dokumentationen soll über openAPI erfolgen.

b. Projektorganisation
Auf Seiten des Auftraggebers erfolgt die organisatorische Koordination durch die Hochschule Schmalkalden. Die inhaltliche fachliche Koordination der Programmierleistungen erfolgt durch den Projektpartner courseticket Deutschland GmbH. Diese stellt auch die für die Zusammenarbeit notwendige IT-Infrastruktur (DevOps Umgebung GitLab, Kollaboration und Dokumentation Confluence & Slack, Ticketsystem Jira) zur Verfügung.
Der Auftraggeber geht davon aus, dass ca. zwei bis drei Personalressourcen vom Bieter für dieses Projekt eingesetzt werden.
Aufgrund der internationalen Zusammensetzung des gesamten Projektteams wurde festgelegt, dass die notwendige vergaberechtliche und insbesondere vertragsrechtliche Kommunikation zwischen den Projektpartnern auf Deutsch erfolgt und im Rahmen des international besetzten Entwicklerteams die Projektsprache Englisch ist. Sowohl die Spezifikationen für die Programmierung, als auch die entsprechenden Dokumentationen werden in Englisch erstellt. Aus diesem Grund sind die beigefügten Beschreibungen der Arbeitspakete auf Englisch beigefügt.
Der Zuschlag der Ausschreibung soll schnellstmöglich unter Beachtung der vergaberechtlichen Fristen im zweiten Quartal 2023 erfolgen.
Die Leistungserbringung soll durch den Auftragnehmer zeitnah nach erfolgtem Zuschlag aufgenommen und möglichst bis zum 06/2024 erbracht werden.

c. Auftragsvolumen
Aufgrund der nicht abschließend zu beschreibenden Programmierleistungen, den nicht prognostizierbaren Projektfortschritt und den extern durch den Projektträger vorgegebenen Finanzierungsrahmen ist vorgesehen, die notwendigen Leistungen in verschiedenen Paketen zu beauftragen. Der notwendige Mindestvorlauf ist vertraglich zu regeln. Entsprechende Vorschläge des Bieters sind dem Angebot beizufügen. Die monatliche Abrechnung erfolgt auf der Basis eines gemäß EVB-IT- Dienstleistungsvertrages vom Auftragnehmer vorzulegenden Stundennachweises.
Es ist ein Mindestabruf im Umfang von 110.000 € und eine maximale Obergrenze von 180.000 € netto vorgesehen. Auch dies wird vertraglich fixiert.

d) Die Arbeitspakete
Insgesamt sind 11 Arbeitspakete geplant. Wie bereits beschrieben, lässt sich der Arbeitsumfang für die einzelnen Arbeitspakete der Entwicklerleistungen nur grob schätzen, da es sich z.T. um neuartige Technologien in einem neuen Anwendungskontext handelt. In der nachfolgenden Tabelle sind erste Schätzungen enthalten, die jedoch erst im Projektverlauf konkretisiert werden können.
I. Interoperability via xAPI, ESCO, QMS & LTI (genaue Spezifikation siehe 5 Anlage 4 - Leistungsbeschreibung)

Art des Auftrags

Dienstleistung

Erfüllungsort (Bundesland):

Thüringen

Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.

Auftraggeber

98574 Schmalkalden

Kontaktdaten des Auftraggebers

 Freischalten
Eintragsdatum: 07.03.2023
Angebotsfrist: 04.04.2023

Ausführliche Beschreibung des Auftrags

 Freischalten
Sie müssen als Auftragnehmer eingeloggt sein um die vollständige Ausschreibung zu sehen.

Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'

Einloggen   Jetzt registrieren!   Infos & Preise

Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.