Öffentliche Ausschreibung
Rahmenvereinbarung Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Weiterbildungsportals
Gegenstand der Ausschreibung
Das Weiterbildungsportal existiert seit dem Jahr 2002 und zählt zu den am intensivsten genutzten Portalen der Landesverwaltung. Im Jahre 2021 besuchten monatlich durchschnittlich rund 19.000 Nutzer das Portal. Hierbei konnte auf circa 50.000 aktuelle Bildungsangebote von rund 1.500 mit Profilen hinterlegten Weiterbildungsträgern zugegriffen werden.
Beim Weiterbildungsportal handelt es sich um eine Web-Applikation mit hybrider Ausprägung: eine Website ist mit einer Datenbank zur Anbieter- und Kursverwaltung unter einem Portal vereint. Es handelt sich nicht um ein allgemein übertragbares Standardsystem, sondern um eine in hohem Maße individualisierte Lösung, die stetig weiterentwickelt wird und deren wichtigsten Komponenten weiter unten aufgelistet werden.
Schnittstellen bestehen zu der Plattform "KURSNET" der Bundesagentur für Arbeit sowie Datenübertragungen zu anderen Bildungsservern (IWWB Hamburg, Deutscher Bildungsserver Frankfurt). Dabei werden Kurse sowohl von den externen Anbietern über die Schnittstellen eingespielt als auch (Kurs-)Daten zu anderen Plattformen übertragen. Künftig sollen zum Teil auch redaktionelle Inhalte ausgetauscht werden.
Der Auftraggeber schreibt die laufende Wartung und Pflege und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Weiterbildungsportals aus.
Das Portal ist ein hybrides System, bestehend aus einem Standard-CMS (WordPress) für redaktionelle Inhalte sowie einer Kursdatenbank mit einer individuell entwickelten Suchmaschine.
Das Portal umfasst dabei eine Vielzahl inividualisierter Programmierungen - sowohl entlang der Bedürfnisse der gestellten Aufgaben der Anwender als auch des Auftraggebers WM, zudem web-basierte Werkzeuge für teilnehmende Bildungsträger, Administratoren und Mitbetreuer.
Nachfolgend werden die wichtigsten genannt:
- Login-Bereich
- Kurserfassungssoftware
- Bildungsgesuche
- Katalog der Kursrubriken und Stichwortvergabe
- Anbieterbewertungen
- Ausspiegelung der Timelines der Regionalbüros (Facebook und Twitter)
- auf umfangreichen Statistiken aufgebautes, an den Bedürfnissen des WM ausgerichtetes Berichtswesen
- Umfragetool für Besucherbefragungen mit einfachem Auswertungsmechanismus
- Mobile Version des Portals
- Direktbuchung von Kursen
- Redaktionsbeiträge (News, Veranstaltungen) zur Einreichung durch die Regionalbüros
- Inaktivitäten-Melder
- Newsletterfunktion
- Netzwerkbereiche für Einladungen und Protokolle Mitgliederversammlungen
- separate Datenbank für Online-Kurse
Art des Auftrags
Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Baden-Württemberg
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
70173 StuttgartKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 18.07.2023
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.