Öffentliche Ausschreibung
Einführung eines Patientenportals
Gegenstand der Ausschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist die Beschaffung, Implementierung und Wartung eines Patientenportals im Sinne des KHZG-Fördertatbestand 2 (§19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KHSFV).
Dieses Patientenportal stellt im wesentlichen folgende Funktionen zur Verfügung:
- Einheitlicher und sicherer Authentifizierungsmechanismus und Onbaordingprozess
- Accountverwaltung
- Rollen- /Rechtekonzept
- Dateiup- und download
- Schnittstellenfunktionen
- Backend für die interne Nutzung
- Anbindung von Smart Devices und Medizintechnik
- IT-Sicherheit
- Umsetzung der Anforderungen des Datenschutzes, der DSGVO und des Katholischen Datenschutzrechts (KDG)
- Terminierung
- Dokumente und Prozess zu der Unterschrift von Dokumenten
- CMS inkl. Fragbogen Designer
- Videosprechstunde
- Workflow Designer
Die genannten Funktionen stellen sich als einzelne Services dar und können in der Nutzung der Häuser einzeln auch deaktiviert werden. Ferner stellt das Patientenportal sicher, dass weitere digitale Mehrwertapplikationen (auch telemedizinische Applikationen) integriert und den Patienten zur Verfügung gestellt werden können. Bestandteil des Projektes ist auch der Aufbau einer zukunftsfähigen Interoperabilitäts- und Datenmanagement-Plattform, so dass alle zugelassenen Datenintegrationen von der Lösung unterstützt werden können.
In den beteiligten Häusern sind derzeit die nachfolgenden Primärsysteme/Krankenhausinformationssysteme (KIS) im Einsatz:
- i.s.h.med (Cerner Health Service Deutschland GmbH)
- ORBIS (Dedalus Healthcare GmbH)
- Nexus KIS (Nexus AG)
Die Nutzerzentrierung bzw. -orientierung ist einer der wichtigsten Grundsätze der User Experience, Usability und des User-Centered Designs. Kern der Nutzerzentrierung ist es, Produkte und Prozesse entlang der Bedürfnisse der tatsächlichen Nutzer (User) zu gestalten, den Nutzer also ins Zentrum aller Überlegungen zu stellen. Zusätzlich ist das Patientenportal in der Lage, die Corporate Identity der einzelnen Häuser im Sinne einer Mandantentrennung abzubilden. Das Patientenportal wird als Software as a Service Lösung aufgebaut und betrieben.
Anbindungsmöglichkeiten an das zentrale Patientenportal
- HL7 V2
- HL7 FHIR
- REST API
Weitere Einzelheiten zur Leistung sowie zu den benötigten Schnittstellen enthalten die Vergabeunterlagen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben werden.
Zu den Vergabeunterlagen gehört auch das Vertragswerk. Es ist beabsichtigt, dieses Vertragswerk auf Grundlage der EVB-IT ("Cloud") zu erstellen. Das Vertragswerk wird ebenfalls nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die ausgewählten Bieter ausgegeben.
Art des Auftrags
Lieferauftrag & Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Saarland
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
66119 SaarbrückenKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 25.09.2023
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.