Öffentliche Ausschreibung
Hardwarebeschaffung Server- und Storage
Gegenstand der Ausschreibung
Der Auftraggeber (AG) benötigt eine Aktualisierung und Erweiterung seines bestehenden VMware ESXi Serverumgebung und des angebundenen Speichersystems.
Der AG setzt zurzeit eine VMware ESXi Umgebung bestehend aus drei Servern von Cisco, Model UCS220 M3 mit insgesamt sechs 2,0 GHz Xeon Prozessoren und 768 GB RAM ein.
Das Storage System ist eine NetApp FAS2240 mit 24x600GB SAS und 12x4TB SATA Platten in einem DS4246 Shelf. Das Storage System ist über 8 Gbit Fiber Channel Netz-werk basierend auf zwei Brocade 300E Switchen realisiert. Der AG hat keine signifikanten Performance Probleme im laufenden Betrieb. Jedoch ist die Umgebung bereits seit 2012 im Einsatz. Eine Wartung für das Storage System ist nur noch über Drittanbieter zu bekommen und die Server sind auch 2021 "end-of-life" bei Cisco.
Es sollen drei Server mit je zwei Intel XEON Silver Prozessoren mit 8 Kernen der neusten Generation zum Einsatz kommen und der nutzbare Hauptspeicher muss insgesamt mindestens 1 TB erweiterbar betragen. Speicherbänke der Server sollten nicht vollständig belegt sein. Dabei ist eine maximale Anzahl der physikalischen CPUs von sechs vorgegeben. Eine problemlose/nahtlose Ausbaubarkeit der Lösung muss gegeben sein. Dabei müssen Computer und Storage, im Falle einer HCI Lösung, unabhängig voneinander erweiterbar sein. Die Lösung muss über weitere Knoten (zum Beispiel für VDI) später problemlos erweiterbar sein.
Die Anbindung soll über 10 Gbps Ethernet, ausfallsicher durch redundante Switche erfolgen. Die Anbindung dieser Switche an den zentralen Cisco Catalyst 6500E Switch erfolgt über ein vorhandenes 16-Port 10 Gbps Blade. Dabei wird die Anbindung über Glasfaser priorisiert. Die benötigten Kabel und SFP+ Module sollen mitangeboten werden.
Die angebotene Lösung sollte eine 24x7 cloudbasierte Health Monitoring- und Telemetrie Analysefunktion haben und ein proaktives Management ermöglichen. Die benötigten Lizenzen sollen Bestandteil des Angebotes sein.
Der Anbieter muss über mindestens zwei zertifizierte Consultants/Techniker für den Hersteller verfügen. Der Anbieter muss den Zertifizierungsgrad beim Hersteller der angebotenen Lösung offenlegen. Der Anbieter muss in der Lage sein, die Lösung selbst zu installieren und den Service, sowie den Support in deutscher Sprache mit anbieten.
Der Anbieter muss Telefon und Remote Support, sowie einen NBD Vor-Ort-Service Austausch und Techniker bieten.
Der Support des Anbieters muss mindestens zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar sein und er sollte in der Lage sein, regelmäßige Überprüfungen der Lösung durchzuführen. Der Remote Support sollte inklusive oder per Personentage Kontingent buchbar sein.
Der Schätzwert der Lieferung-/Leistung beläuft sich auf ca. 100.000,00 Euro.
Art des Auftrags
Lieferauftrag & Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Nordrhein-Westfalen
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
53175 BonnKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 19.10.2020
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.