Öffentliche Ausschreibung
Vergabe über das Update für ein ERP-System
Gegenstand der Ausschreibung
Die zu vergebenen Leistungen beinhalten sämtliche für den Betrieb der Software benötigten Module sowie dafür zu erbringende Dienstleistungen. Dies umfasst insbesondere die Konzeptionierung/die Ausarbeitung und Neugestaltung diverser Prozesse im Vorwege im Rahmen von mehreren Workshops, die Systemlieferung inklusive einer Branchenlösung für Verbrauchsabrechnungen, die Migration und Implementierung der vorhandenen Stammdaten (ohne Posten) und Schnittstellen, spezifische Anpassungen der Software und die Gewährleistung des reibungslosen Systembetriebs in den kommenden Jahren. Ebenso gehört zu dem Leistungsumfang die Durchführung von Schulungen und die Bereitstellung von Anwenderdokumentationen im Rahmen der Systemeinführung.
Durch das System sollen folgende Themenkomplexe und Workflows unterstützt und weiter digitalisiert werden:
- Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss (HGB)
- Kosten- und Leistungsrechnung (Dimensionen, Umlagenverrechnung, Leistungserfassung)
- Controlling (Haushaltsplanung, Budgetverwaltung)
- Gebührenabrechnung (Straßenreinigung, Abfall, Schmutz- und Niederschlagswasser)
- Lieferung eines Kundenportals und Anbindung an die ERP-Softwarelösung - im Zuge des Updates soll ein Portal für Kunden eingeführt werden, in welchem die Kunden digital z.B. ihre Gebührenbescheide oder ihre in Anspruch genommenen Leistungen einsehen und verwalten können. Ein solches Programm wird zurzeit nicht verwendet und muss neu eingeführt werden. Dabei muss der automatische Datenaustausch zwischen ERP-Lösung und Kundenportal gewährleistet sein.
- Schnittstellen zu diversen Datenlieferanten
Grundsätzlich sollen die wesentlichen buchhalterischen und kostenrechnerischen Vorgänge, die nicht bereits durch die Branchenlösung dargestellt werden, durch die Standardversion der angebotenen Software erfüllt werden. Dies erfordert, dass einige Prozesse neu gestaltet werden müssen. Hierfür müssen nach Auftragsvergabe Workshops zur gemeinsamen Ausarbeitung abgehalten werden. Einige Schnittstellen müssen jedoch bestehen bleiben und erfordern eine individuelle Einbindung. Hierfür muss unter Umständen einem Drittanbieter Zugriff auf die Programmbasis gestattet werden.
Die Einrichtung des Systems und die Migration der Daten soll bis zum 31.10.2022 erfolgen. Vom 01.11.2022 bis 31.12.2022 findet eine Testphase statt.
Die Inbetriebnahme der Gebührenabrechnung für die Verarbeitung der Bescheide für das Jahr 2023 zum 01.12.2022 ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Zum 01.01.2023 soll die Inbetriebnahme erfolgen.
Die Einrichtung des Kundenportals kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Im Übrigen gelten unter anderem folgende Ziele:
- Implementierung einer Lösung mit Best-Practice-Ansätzen bei den Standard-Prozessen
- Einführung einer Branchenlösung für Verbrauchsabrechnungen
- Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen (z.B. X-Rechnungen)
- Einbindung diverser Schnittstellen (z.B. C-Trace/C-Ware Abfallwirtschaftsmanagementsoftware, Metasonic, Mafis (Kassenabrechnungssoftware))
Art des Auftrags
Lieferauftrag & Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Schleswig-Holstein
Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.
Auftraggeber
24941 FlensburgKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 14.01.2022
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.