Details zur Ausschreibung 99792

Öffentliche Ausschreibung

Healthcare of Tomorrow

Gegenstand der Ausschreibung

Gegenstand der Vergabe ist die Transformation des bestehenden klinisch-administrativen Workflowsystems des Auftraggebers in eine zukunftsorientierte, interoperable und regionale Plattform, unter möglicher Einbeziehung bestimmter weiterer Kliniken, zur Steigerung des digitalen Reifegrades, sowie Option für den Auftraggeber zur Anbindung zur Anbindung bestimmter anderer Kliniken.

Der Auftraggeber (AG) nutzt aktuell Soarian Clinicals von Cerner als KIS, aufgrund dessen Abkündigung ist ein neues KIS / KAS einzuführen. Dabei müssen weitere analoge Prozesse in digitaler Form abgebildet werden, mit damit einhergehenden Prozessänderungen und Optimierungen. Außerdem müssen die im KHZG beantragten Erweiterungen im Sinne der Fördermittelverwendung fristgerecht umgesetzt werden.

Für Patientenmanagement und -abrechnung setzt der AG derzeit IS-H von SAP ein, das neue System muss dies ab 2027 ebenfalls abdecken.

Für ERP, also Finanzbuchhaltung, Controlling und Materialwirtschaft bleibt SAP im Einsatz. SAP beendet den Wartungszeitplan für SAP Business Suite 7 (SAP ECC) zu 2027. Eine deshalb notwendige Migration nach S/4 HANA erfolgt bis 31.12.2024.

Außerdem setzt der AG SAP BW/i.c.m.health ein, mit einem Werkzeug zur Datenanalyse und -aufbereitung (BO) für das Standardberichtswesen und den Business Analyzer inkl. dem Query Designer zum Berichtsaufbau und zur Beantwortung von Ad-hoc-Anfragen. Ab 2027 geht die Hauptdatenquelle für das Business Warehouse verloren.

Die Applikationslandschaft im klinischen Umfeld des Klinikums besteht aus dem führenden Informationssystem und weiteren Spezial-/Fachanwendungen und folgt dabei dem Ansatz ei-ner tiefen Integration auf Basis international gültiger Standards (HL7, FHIR, DICOM, ISIK, SNOMED etc.).

Neue Anforderungen müssen dahingehend geprüft werden, ob diese zusammen mit existierenden Produkten abgebildet werden können. Ist dies nicht möglich, muss eine entsprechende Fachanwendung unter Kosten-Nutzen-Betrachtung implementiert werden. Die Integration der Fachanwendung in die IT-Infrastruktur unterliegt einer Standardintegration in die Systemlandschaft, d.h. sie muss über allgemeingültige Standards angebunden werden, um den Implementierungs- und Pflegeaufwand möglichst gering zu halten und individuelle Anpassungen zu vermeiden.

Zusätzlich kommt eine neue zu etablierende Interoperabilitätsplattform zum Einsatz, welche die Applikationslandschaft orchestriert.

Ziel des Verfahrens ist daher die Beschaffung und Implementierung einer KAS-Lösung zur sukzessiven Ablösung des bisherigen KAS und deren kontinuierliche Weiterentwicklung.

Art des Auftrags

Lieferauftrag & Dienstleistung

Erfüllungsort (Bundesland):

Bayern

Die Ausschreibung ist bereits beendet, weil die Angebotsfrist abgelaufen ist.
Eine Bewerbung um diesen Auftrag ist nicht mehr möglich.

Auftraggeber

85049 Ingolstadt

Kontaktdaten des Auftraggebers

 Freischalten
Eintragsdatum: 15.03.2023
Angebotsfrist: 11.04.2023

Ausführliche Beschreibung des Auftrags

 Freischalten
Sie müssen als Auftragnehmer eingeloggt sein um die vollständige Ausschreibung zu sehen.

Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'

Einloggen   Jetzt registrieren!   Infos & Preise

Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.

BESbswy